Aktuelles

Laufende / geplante Projekte

Die Projekte sind alle in vollem Umfang abgeschlossen.

Mali

Landwirtschaftsschule in Zamblara, Kreis Sikasso
Nicht alphabetisierte Jugendliche (Jungen und Mädchen), die eine landwirtschaftliche Ausbildung erhalten werden, um später die Ernährung ihrer Familie zu sichern

Grundschule Kotamani, Kreis Kadiolo
Renovierung der Grundschule und Schulung von Lehrern und Elternpflegschaft ermöglicht eine Verbesserung der Schulbildung von ca. 400 Kindern.

Schulung zur Führung einer Getreidebank in
Tongue (7 Frauenvereinigungen, Mitglieder 273), Sellen (2 Frauenvereinigungen, 82 Mitglieder). Sourountouna (77 Mitglieder)
Die Frauen sind Familienoberhaupt (Geschiedene, Saisonarbeiterinnen und/oder allein erziehende Mütter), die Einkommen erzielen müssen, um die Familie zu ernähren.

Aufklärung über Beschneidung und ihre Folgen

Renovierung und Erweiterung einer Grundschule in Zanadougou 2017

Lager für die Kooperative der Kartoffelbauern in Molasso (2017).

Grundstück einer Frauengruppe aus Fama (Zaun, Bewässerungsbrunnen, Geräte)
Sachkundige Ausbildung der Gruppe in Gemüseanbau (2017)

Im Dorf Sourountouna-Bambara entsteht 2017 ein Lager für das Getreide

Die Durchführung der Maßnahmen im Projektgebiet Sikasso (Projet de lutte contre la pauvreté par la scolarisation et la formation) wird noch bis 2018 dauern.

Senegal

Schulpatenschaften für die Schule „Collège Mboutou Sow“ in Kaolack

Besuch aus Senegal

Ihren Aufenthalt in Deutschland nutzten Mathias Bassama und sein Frau Sophie aus Senegal/Westafrika zu einem Abstecher nach Schalksmühle, um dem Verein Partnerschaft Sahelzone einen Besuch abzustatten. Mathias Bassama ist Leiter der Schule „Groupe Scolaire M’Boutou Sow“ in Kaolack/Senegal, die in der Vergangenheit von dem Schalksmühler Verein unterstützt wurde.

In Begleitung von Walter Schorm (Rechts im Bild), der die Projekte des Vereins in Senegal leitet, traf man sich mit einigen Vorstandsmitgliedern im Hause der Vorsitzenden, Francoise Eckern. Für Sophie Bassama war es der erste Besuch in Deutschland. Besonders beeindruckt war sie von der grünen Landschaft, da in Senegal alles gelb und trocken ist.